Spanische Fliesen ermöglichen fließende Übergänge zwischen innen und außen
Offene, großzügige Wohnräume liegen im Trend und werden in hektischen Zeiten zu Inseln der Ruhe und Harmonie. Hier können wir vom Alltag abschalten und unsere innere Mitte finden. Im Sommer ist der Außenbereich eine willkommene Ergänzung. Garten und Terrasse ermöglichen Erholung an der frischen Luft inmitten der Natur, ohne auf Privatsphäre verzichten zu müssen.
Architektonische Einheit
Wenn In- und Outdoorbereich optisch ineinander übergehen und eine architektonische Einheit bilden sollen, sind Keramikfliesen aus Spanien die optimale Wahl. Die spanischen Fliesenhersteller vereinen in ihren Kollektionen mediterranes Lebensgefühl, modernes Design und neueste technische Möglichkeiten. So wurden zum Beispiel innovative Oberflächen entwickelt, die es erlauben, die gleiche Fliese in verschiedenen Rutschklassen nebeneinander zu verlegen, ohne dass ein sichtbarer Übergang entsteht. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn ein Swimmingpool an die Terrasse angeschlossen ist. Denn rutschhemmende Fliesen verringern die Sturzgefahr auf nassem Untergrund. Keramische Fliesen sind außerdem langlebig, UV- und witterungsbeständig und sehr pflegeleicht. Das macht sie unverzichtbar, wenn es um die Gestaltung der eigenen vier Wände geht – egal ob im Innen- oder Außenbereich.
Facettenreiche Optik
So vielfältig die Einsatzmöglichkeiten, so facettenreich die Optik: Dank ausgefeilter, in Spanien entwickelter Inkjet-Drucktechniken und Oberflächenbehandlungen lässt sich nahezu jedes Design auf die Fliese bringen. Aktuell angesagt sind natürliche Farbtöne sowie Naturstein- und Holzoptiken. Weitere Inspirationen aus der Welt spanischer Fliesen gibt es unter www.tileofspain.de.