Zierer Fassaden
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Cerpa Ceramica Oregon
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Küchenutensilien

Praktische Textilien für die Küche

Ob zum Backen, Braten, Kochen, Aufbewahren oder Dekorieren – für die Küche gibt es zahlreiche praktische Utensilien. Hier ein Überblick, welche Textilien zu welchem Zweck zum Einsatz kommen.

Ofenhandschuh oder Topflappen

Heiße Backbleche, Auflaufformen oder Bräter können, ebenso wie heiße Töpfe und Pfannen, nicht mit bloßen Händen angefasst werden. Als Schutz vor Verbrennungen dienen Topflappen, die extra dick gepolstert sind und die Hände damit perfekt vor der Hitze schützen. Zum Schutz bei tiefen Backofenarbeiten eignen sich alternativ Ofenhandschuhe, die über die Hand gezogen werden und auch einen Teil des Unterarmes bedecken. Diese bestehen meist aus Baumwolle mit Hitzeschutzpolsterung und lassen sich ebenso wie Topflappen über eine integrierte Schlaufe aufhängen.

Tipp: Bei sehr schweren Auflaufformen und Brätern kann das Tragen von zwei Ofenhandschuhen sinnvoll sein.

Geschirrhandtücher in verschiedenen Designs

Zum Abtrocknen von Geschirr, Gläsern und Besteck sind Geschirrhandtücher, wie etwa ein schickes Geschirrtuch Garnier Thiebaut , ideal. Diese gibt es in verschiedenen Designs, wahlweise unifarben, mit bunten Mustern oder kreativen Motiven. Sollen Gläser auf Hochglanz poliert werden, sind die weichen Tücher ebenso geeignet wie als Abdeckung für Teigschüsseln. Geschirrhandtücher bestehen idealerweise aus robusten und leicht zu reinigenden Materialien, etwa Baumwolle oder Leinen, die Feuchtigkeit gut aufnehmen können.

Praktischer Begleiter beim Kochen und Braten – die Küchenschürze

Beim Kochen, Braten oder Backen tragen viele Hobbyköche gerne eine Küchenschürze, um die Kleidung nicht zu verschmutzen. Diese gibt es in schlichten bis stylishen Ausführungen, einfarbig oder mit lustigen Motiven und Sprüchen. Küchenschürzen schützen vor Fettflecken, Mehlstaub und anderen Verschmutzungen, es gibt sie wahlweise als Halbschürze oder Ganzkörpermodell mit Nackenschlaufe. Manche haben sogar kleine Taschen aufgenäht.

Beutel oder Tücher aus Stoff – für frische Brötchen und knuspriges Brot

Alternativ zum Brottopf aus Ton oder Brotkasten kann man Brot und Brötchen auch in Textilien länger frisch halten. Etwa in einem Brot- oder Brötchenbeutel aus Baumwolle oder Leinen, der waschbar und beliebig wiederverwendbar ist. Die gleiche Funktion haben Brottücher, z. B. aus Leinen, die Brot länger knusprig halten und damit eine tolle Alternative zu Plastikverpackungen sind. Diese Stoffe sind atmungsaktiv und verhindern damit, dass Brot oder Brötchen schimmeln oder austrocknen. Naturbelassenes Leinen oder Halbleinen sind zu diesem Zweck besonders gut geeignet.

Spüllappen aus Stoff oder Mikrofaser

Zum Spülen und Wischen von Oberflächen und Tischen eignen sich Spüllappen aus Stoff oder Mikrofasermaterial. Diese sind weicher und liegen deutlich angenehmer in der Hand als klassische Schwämme oder Einmallappen. Waschbare Spüllappen schonen zudem die Umwelt, da sie für längere Zeit wiederverwendbar sind.

Tischwäsche – praktisch und dekorativ zugleich

Nicht zuletzt machen sich schöne Textilien auch auf dem Tisch sehr gut. Hier dienen sie einerseits zu dekorativen Zwecken, sie schützen die Tischoberfläche aber auch zuverlässig vor Flecken und Kratzern. Eine schöne Tischdecke aus Stoff macht einen Tisch schnell zu einem festlichen Buffet, auf dem sich Speisen besonders ansprechend anrichten lassen. Alternativ zur kompletten Tischdecke eignen sich schmale Tischläufer und Platzsets zur Tischgestaltung. Platzsets helfen außerdem, Gläser, Tassen oder Teller leise und sicher abzustellen, und sind besonders praktisch bei glatten Oberflächen. Stoffservietten runden das Gesamtbild einer stilvollen Tafel ab und sind umweltfreundlich, da sie waschbar und wiederverwendbar sind.

Quelle: ik.pr.