Hybrid-Heizung schafft intelligenten Energiemix
Mit erneuerbaren Energien Heizkosten sparen
Wer an das Thema Heizen denkt, denkt automatisch auch an Dinge wie, Energiesparen, Heizkosten, Effzienz, Versorgungssicherheit, Solarenergie und vieles mehr. Besonders Immobilienbesitzer müssen bei der Wahl der Heizungsanlage immer mehr Faktoren berücksichtigen – so ist es zum Beispiel wichtig, dass die Wärmeversorgung des Hauses auch in Zukunft sicher und bezahlbar bleibt. Unter diesen Gesichtspunkten ist es natürlich nicht einfach, sich für eine bestimmte Art des Heizens zu entscheiden.
Äußerst wirtschaftliche Ergebnisse erzielen Hybrid-Systeme, die aus unterschiedlichen Wärmelieferanten einen intelligenten Energiemix generieren. Auf diese Weise können erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Holz höchst effizient in das Heizungssystem integriert, und der Verbrauch um bis zu 60 Prozent reduziert werden. Die neue Produktgeneration von Thermicom, der Hybridheizung der Eisenbeiß Solar AG, garantiert einfachste Handhabung bei größtmöglichem Komfort. Eine zentrale System- und Speichertechnik sorgt für die optimale Verteilung der Wärmeströme bei geringen Wärmeverlusten. Auch die Versorgung mit Warmwasser wird von der Hybrid-Heizung clever gelöst. Um unnötige Wärmeverluste von Boilerlösungen zu vermeiden, setzen Hybrid-Systeme bewusst auf moderne Frischwassertechnik: Man erhält das Warmwasser bei Bedarf immer frisch aus der Leitung, da es nach dem Durchlauferhitzerprinzip erwärmt wird. Auf eine gesundheitlich bedenkliche Trinkwasservorratshaltung kann somit verzichtet werden und auch das Kalkproblem ist weitestgehend gelöst.
Passt man das System an den persönlichen Lebensstil der Bewohner an, entstehen zusätzliche Einsparpotenziale. An der zentralen Regelungseinheit kann man zum Beispiel auf Knopfdruck zwischen drei unterschiedlichen Effizienz-Setups wählen. Will man den zukünftigen Entwicklungen im Energieversorgungsmarkt begegnen, ist zudem absolute Flexibilität gefragt. Deswegen bestimmt bei Thermicom der Eigentümer selbst, aus welchen Wärmeerzeugern der Energie-Mix generiert werden soll. Die Komponenten können jederzeit getauscht oder ergänzt werden. Entscheidet man sich für ein Hybrid-System, das aus hochwertigen Materialien gefertigt ist, macht sich dies schon nach wenigen Jahren bezahlt, denn der Wartungsaufwand ist entsprechend gering und es sind keine kostenintensiven Reparaturen notwendig. Auf diese Weise behält man auch die laufenden Kosten bestens im Griff – Heizkostensparen ist so einfach wie nie. Mehr unter www.thermicom.de.
Äußerst wirtschaftliche Ergebnisse erzielen Hybrid-Systeme, die aus unterschiedlichen Wärmelieferanten einen intelligenten Energiemix generieren. Auf diese Weise können erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Holz höchst effizient in das Heizungssystem integriert, und der Verbrauch um bis zu 60 Prozent reduziert werden. Die neue Produktgeneration von Thermicom, der Hybridheizung der Eisenbeiß Solar AG, garantiert einfachste Handhabung bei größtmöglichem Komfort. Eine zentrale System- und Speichertechnik sorgt für die optimale Verteilung der Wärmeströme bei geringen Wärmeverlusten. Auch die Versorgung mit Warmwasser wird von der Hybrid-Heizung clever gelöst. Um unnötige Wärmeverluste von Boilerlösungen zu vermeiden, setzen Hybrid-Systeme bewusst auf moderne Frischwassertechnik: Man erhält das Warmwasser bei Bedarf immer frisch aus der Leitung, da es nach dem Durchlauferhitzerprinzip erwärmt wird. Auf eine gesundheitlich bedenkliche Trinkwasservorratshaltung kann somit verzichtet werden und auch das Kalkproblem ist weitestgehend gelöst.
Passt man das System an den persönlichen Lebensstil der Bewohner an, entstehen zusätzliche Einsparpotenziale. An der zentralen Regelungseinheit kann man zum Beispiel auf Knopfdruck zwischen drei unterschiedlichen Effizienz-Setups wählen. Will man den zukünftigen Entwicklungen im Energieversorgungsmarkt begegnen, ist zudem absolute Flexibilität gefragt. Deswegen bestimmt bei Thermicom der Eigentümer selbst, aus welchen Wärmeerzeugern der Energie-Mix generiert werden soll. Die Komponenten können jederzeit getauscht oder ergänzt werden. Entscheidet man sich für ein Hybrid-System, das aus hochwertigen Materialien gefertigt ist, macht sich dies schon nach wenigen Jahren bezahlt, denn der Wartungsaufwand ist entsprechend gering und es sind keine kostenintensiven Reparaturen notwendig. Auf diese Weise behält man auch die laufenden Kosten bestens im Griff – Heizkostensparen ist so einfach wie nie. Mehr unter www.thermicom.de.
