Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Vives - Bali
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Energieleck? Gestopft!

Intelligente Küchenlüftung erfüllt höchste energetische Ansprüche

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Heizungsanlage zu optimieren, um Energie und Heizkosten einzusparen. Das alles bringt jedoch gar nichts, wenn das Zuhause Energielecks aufweist. Bestes Beispiel: ein herkömmlicher Mauerkasten, der nur mit Lamellen und einem Insektengitter geschützt ist. Durch das offene Loch in der Außenwand entweicht permanent wertvolle Heizwärme, selbst wenn die Dunsthaube in der Küche nicht in Betrieb ist. Feuchte Luft, wie sie beispielsweise beim Kochen entsteht, muss raus aus der Wohnung, so viel steht fest. Andernfalls kondensiert sie an kühlen Flächen und es bildet sich Schimmel, der Bausubstanz und Bewohner schädigt. Wie lässt sich das jedoch bewerkstelligen, ohne ständig lüften zu müssen und dabei kostbare Heizwärme zu verpulvern? Gesucht wird eine intelligente Lösung, die den Prinzipien moderner, gut gedämmter Energiesparhäuser nicht zuwiderläuft. Doch die Umluft-Technik, die von Experten gerade für eine energieeffiziente Bauweise wärmstens empfohlen wird, ist kein probates Mittel: Während der Aktivkohlefilter die Saugkraft der Dunstabzugshaube beeinträchtigt, verhindern hohe Filterwiderstände, dass Gerüche, Fett und Feuchtigkeit gebunden werden. Soll heißen, alles verteilt sich wunderbar im Raum und Schimmel findet optimale Bedingungen vor. Was also tun? Hilfe kommt von Weibel, und zwar in Form des verlustfreien Mauerkastens. Dieser führt verbrauchte Luft ruck, zuck ins Freie ab, denn es gibt keine strömungsbehindernden Bauteile. Feuchtigkeit kann sich gar nicht erst im Raum verbreiten und die Schimmelgefahr ist gebannt. Doch wie sieht es mit dem Wärmeverlust aus? Auch hier überzeugt der Weibel-Mauerkasten auf ganzer Linie. Dank seines cleveren Mehrkammeraufbaus, für den Dreifach-Verglasung und Thermoskanne Pate standen, schließt er die Gebäudehülle luft- und wasserdicht ab - auch wenn gerade nicht gebrutzelt wird, laut Statistik rund 23 Stunden täglich. Heizwärme geht nicht länger verloren, der Geldbeutel freut sich. Noch mehr spart, wer den verlustfreien Mauerkasten zusätzlich im Bad, in der Sauna und in der Waschküche installiert. Weitere Tipps und Informationen rund ums Energiesparen und zur Schimmelprävention bietet eine Broschüre, die kostenlos unter www.abluft-tuning.de erhältlich ist.