Viessmann
Viessmann
Eine Frage der Vernunft
Gutes Raumklima – weniger Energieverbrauch

Hocheffiziente Lüftungssysteme für moderne Einfamilienhäuser

Moderne Niedrigenergie-, Passiv- und Plusenergie-Häuser sind nahezu luftdicht gebaut. Um dennoch den für die Gesundheit der Bewohner und für den Erhalt der Bausubstanz erforderlichen Luftaustausch zu gewährleisten, sind mechanische Systeme zur kontrollierten Wohnraumlüftung erforderlich. Diese tauschen die verbrauchte Raumluft aus und ersetzen sie durch frische Außenluft. Gerüche, Feuchtigkeit und Schadstoffe werden so aus dem Wohnraum entfernt. Im Gegensatz zur herkömmlichen Fensterlüftung geht dabei kaum Energie verloren. Dezentrale Wohnungslüftungssysteme gewinnen bis zu 90 Prozent der Wärme aus der Abluft zurück und führen sie den Räumen wieder zu. Das kompakte Wohnungslüftungsgerät Vitovent 200-D von Viessmann ist für die kontrollierte Be- und Entlüftung einzelner Räume ausgelegt. Die einströmende Luft wird gefiltert und mit der Wärme der entzogenen Raumluft erwärmt. Pro Stunde werden bis zu 55 Kubikmeter Luft ausgetauscht. Beim Einsatz mehrerer Geräte lassen sich vollständige Lüftungskonzepte realisieren. Ein Durchbruch in der Außenwand reicht aus, um das Lüftungsgerät zu installieren. Zusätzliche Lüftungskanäle müssen nicht verlegt werden, lediglich ein Stromanschluss ist erforderlich. Damit eignet sich Vitovent 200-D insbesondere für den Einsatz in der Modernisierung. Zusätzlichen Komfort bietet die Zuluft-Funktion im Sommer: Während der Nachtstunden wird der Wärmeaustausch über den Wärmetauscher umgangen und kühle Nachtluft in den Raum geleitet. Die Bedieneinheit des Vitovent 200-D ist bereits in die Innenwandblende integriert. Zusätzlich ist eine Funkfernbedienung erhältlich, mit der mehrere Geräte gesteuert werden können. Eine besonders effiziente Alternative sind zentrale Lüftungssysteme wie das Vitovent 350-F. Bei neu gebauten Niedrigenergie- oder Passivhäusern genügt oft schon die zurückgewonnene Wärme, um ganzjährig angenehme Raumtemperaturen zu gewährleisten. Zur Deckung von Bedarfsspitzen und zur Trinkwassererwärmung bietet sich eine Wärmepumpe an, die in umgekehrter Betriebsweise auch zur Gebäudekühlung eingesetzt werden kann. Mehr Informationen unter www.viessmann.de.