Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Vives - Bali
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Waschbecken

Größe und Bauart

Wer ein neues Badezimmer plant, muss sich mit verschiedenen Arten von Waschbecken auseinandersetzten. Allein die Wahl der richtigen Abmessungen ist essentiell für die Funktionalität und Ästhetik des Bades. Auch bei der Form bieten sich zahlreiche Möglichkeiten.

 

Abmessungen des Waschbeckens

Bevor man sich bei der Badplanung Gedanken über das Design oder Material eines Waschbeckens machen kann, sollte zunächst entschieden werden, wie groß dieses überhaupt sein soll bzw. kann. Je nach Raumgröße und Verwendungszweck bieten sich nämlich verschiedene Modelle an; bei renommierten Online-Händlern für Badausstattung sind unterschiedlichste Varianten erhältlich. So finden kleinere Ausführungen mit einer Breite von ca. 45 Zentimetern vor allem bei Gäste-WCs Einsatz. Die geringe Tiefe solcher (meist ca. 20 bis 25 Zentimeter) ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn wenig Platz in der Raummitte verfügbar ist. Je nach Modell kann so in Kombination mit einem ähnlich dimensionierten Waschbeckenunterschrank effizient Platz zum Händewaschen und für Stauraum geschaffen werden.

Hat man mehr Platz zur Verfügung, empfehlen sich Waschbecken in Standardgröße mit etwa 70 bis 80 Zentimetern Breite, um eine bequeme Handhabung zu gewährleisten. Typische, standardisierte Größen sind beispielsweise 75x50, 70x40 oder 70x35 Zentimeter. Solche Modelle eignen sich außerdem perfekt, um als Doppelwaschtisch nebeneinander platziert zu werden. Hierbei muss wiederum auf einen ausreichenden Abstand geachtet werden, um gegenseitiges Behindern zu vermeiden.


Übergrößen
Wer besonders viel Raum zur Verfügung hat, kann auch auf spezielle Waschbecken mit einer höheren Breite von 90 bis 110 Zentimetern zurückgreifen. Solche Ausführungen bieten nicht nur ausgesprochen viel Platz, sie wirken auch elegant und lassen das Badezimmer hochwertig erscheinen.

 

Formen von Waschbecken

Steht die Dimensionierung des Waschbeckens fest, so muss man sich für eine entsprechende Bauart entscheiden. Typische Formen sind hierbei Hänge- oder Säulenwaschbecken oder ein freistehendes Waschbecken.

Ein Hängewaschbecken wird direkt an der Wand des Badezimmers montiert, was Freiheit in der Wahl der Höhe gewährt. Diese Art von Waschbecken ist ästhetisch und modern, zudem lässt es sich einfach reinigen. Außerdem bietet es besonders viel Beinfreiheit, was es auch zur ersten Wahl bei der Einrichtung eines barrierefreien Badezimmers macht. Alternativ kann dieser Platz für einen Unterschrank genützt werden, um für Stauraum zu sorgen.

Ähnlich dem Hängewaschbecken ist das Säulenwaschbecken aufgebaut, es verfügt aber zusätzlich über eine Säule, welche die Wasserleitungen und den Siphon verdecken, die sich hier unter dem Waschbecken befinden. Allerdings wird auch dieses Modell an der Wand befestigt; die Säule hat keine stützende Funktion. Bezeichnend für diese Bauart ist der klassische Retro-Look.

Für eine besondere Optik sorgt ein freistehendes Waschbecken. Diese in einem Stück gegossenen Ausführungen sind in verschiedenen Farben und Formen verfügbar und bestechen mit einem modernen Design. Jedoch benötigen sie relativ viel Raum und sind damit eher für den Einsatz in größeren Badezimmern geeignet.


Waschtisch
Der Unterschied zwischen Waschtisch und Waschbecken ist nicht klar definiert bzw. von bestimmten Händlern oft unterschiedlich aufgefasst. Prinzipiell sind Waschtische jedoch breiter und bieten somit mehr Abstellfläche. Dabei sind Waschtischplatte und Waschbecken oftmals in einem Objekt kombiniert.

Bei der Planung eines Bades gilt es viele Aspekte zu beachten. Allein schon bei der Auswahl eines Waschbeckens gibt es ein großes Angebot, nicht zuletzt was Größe und Form betrifft.