Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Vives - Bali
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Tiefgründig sein zahlt sich aus

Gemauerte Keller bieten langfristige Vorteile in Sachen Wohnqualität

Für sich und seine Liebsten die eigenen vier Wände errichten - das ist für viele das große Lebensziel. Neben der Erfüllung eines Traums bedeutet der Bau des Eigenheims aber auch hohe finanzielle Belastungen. Ein Grund, warum Immobilienbesitzer in spe jede Einsparmöglichkeit genau abwägen. Häufig wird dabei der Verzicht auf einen Keller vorgeschlagen. Dass dies aber nicht immer die clevere Lösung ist, wissen Bauherren, die den zunächst höheren Kostenaufwand für einen Keller mit dem langfristigen Nutzwert der unteren Räume abgleichen. Besonders ein gemauertes Untergeschoss schafft mehr Wohnfläche, ein gesundes Raumklima - und somit mehr Lebensqualität. In einem hellen, warmen Keller lassen sich Arbeits-, Gäste- und Hauswirtschaftsräume ebenso unterbringen wie ein späteres Teenager-Reich. Diese Art der Wohnraumerweiterung bietet aber nicht nur den Vorteil, dass obere Wohn- und Schlafzimmer großzügiger ausfallen können. Mit einem gemauerten Untergeschoss erhalten die Bewohner auch alle Vorteile der massiven Bauweise, wie zum Beispiel ein behagliches Raumklima und rundum gesunde Wohnverhältnisse. Wärmedämmende Mauersteine oder Mauersteine mit zusätzlicher Perimeterdämmung verlieren zudem nur wenig Wärme und gleichen Feuchtigkeitsspitzen aus. Das lässt eine freundliche Etage entstehen, die im Falle eines Verkaufs sogar den Wert des Hauses steigert. Denn: Unterkellerte Gebäude werden am Markt deutlich stärker nachgefragt. Für eine hochwertige Nutzung sollten Kellersohle und Kellerwand eine Wärmedämmung entsprechend der EnEV aufweisen. Dieser Wärmeschutz ist beim Einsatz hochwärmedämmender Mauersteine oft bereits ohne Zusatzmaßnahmen erfüllt. Weiterhin empfiehlt es sich, den Keller möglichst nicht bis in den Bereich des Grundwassers zu führen. Vorteilhafter ist ein sogenannter Hochkeller, der etwas aus dem Gelände herausragt. Hier können große Fenster in Verbindung mit einer Böschung oder einem großen Kellerlichtschacht für viel Tageslicht und ausreichend Luftzirkulation sorgen. Clever geplant bietet ein gemauertes Untergeschoss also zahlreiche Vorteile. Eine praktische Checkliste zum Bauen mit Keller sowie weitere Informationen über die Vorzüge von Mauerwerk unter www.massiv-mein-haus.de.