Zierer Fassaden
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Cerpa Ceramica Oregon
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Richtig lüften heißt Energie sparen

Energieeffizientes Lüftungssystem reduziert Heizkosten

Für gesundes Wohnen und konzentriertes Arbeiten ist eine gute Frischluftzufuhr innerhalb der Räume die Grundvoraussetzung. Andernfalls erhöht sich innerhalb des Hauses rasch die CO2-Konzentration. Müdigkeit und Kopfschmerzen, die wiederum zu Konzentrationsschwächen und Leistungsabfall führen, sind die unangenehmen Folgen. Meistens kann leider nur durch Öffnen der Fenster gelüftet werden, und so werden bis zu 50 Prozent der Wärmeenergie zum Fenster hinaus geheizt – aus energetischer Sicht völlig unzureichend. Für einen stetigen und damit gesunden Luftaustausch innerhalb des Hauses sorgt die energiesparende Alternative der kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung aus dem Hause Meltem. Damit können die Energieverluste zum größten Teil wieder zurückgeholt werden – bis zu 76 Prozent der in der Abluft enthaltenen Wärme. Oder anders gesagt: Für jede verbrauchte Einheit Strom gewinnt ein M-WRG-Gerät das 22-Fache an Wärmeenergie aus der Abluft wieder zurück. Der Clou: Ein Mikroprozessor berechnet aufgrund von Luftfeuchte und CO2-Konzentration den optimalen Luftwechsel und stellt automatisch die richtige Lüftungsstufe ein. Dadurch sind die Lüftungsgeräte mit einem Stromverbrauch von weniger als 5 Euro pro Jahr im Betrieb extrem sparsam. Eingebaut werden die dezentralen Lüftungsgeräte an der Innenseite der Außenwand. Durch die Wand führen zwei Rohre für Zu- und Abluft nach draußen. Hochwertige Abschlüsse aus Edelstahl an der Außenwand decken die Rohre elegant ab. Da diese energiesparenden Lüftungsgeräte ohne die Verlegung aufwendiger Rohrleitungen auskommen, ist die Angst vor einer Baustelle im Haus vollkommen unbegründet. Wegen des schnellen und einfachen Einbaus eignen sich die Geräte auch für die nachträgliche Montage wie zum Beispiel bei Modernisierungen. So wird in Häusern und Wohnungen ein gesünderes, staub- und pollenfreies Wohlfühlklima erreicht – zusätzlich zur Einsparung von Heizkosten. Detaillierte Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.meltem.com.