Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Vives - Bali
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Die wohngesunde Energiewende

Ein Keramikboden ist gut für das Raumklima und reduziert die Heizkosten

Oft scheint das Leben voller Widersprüche: Wir unterstützen die Energiewende, möchten aber keine Windräder und Stromtrassen in unserer Nähe. Unser Zuhause soll natürlich wohngesund sein, ohne die Umwelt, unser Klima und unseren Geldbeutel zusätzlich zu belasten - unmöglich? Kein Widerspruch sind die Vereinbarkeit von Wohngesundheit, Energie- sowie Heizkostenersparnis dank keramischer Fliesen. Sie sind ein natürliches, ökologisches und wohngesundes Baumaterial, das in Kombination mit einer Boden- oder Wandheizung auf Dauer eine deutliche Energieeinsparung und somit die private Energiewende und die Wende zum gesunden Wohnen ermöglicht. Maßnahmen zur Dämmung und einer damit einhergehenden Energie- und Heizkostenreduzierung gibt es viele, doch oft sind diese recht kostspielig. Ein Energiesparsystem, das natürlich, gesund, langlebig und robust sowie einfach und ohne aufwendige Baumaßnahmen an der Gebäudehülle zu installieren ist, ist die Kombination aus einer Flächenheizung und einem keramischen Boden- oder Wandbelag. Um eine angenehme Wohnatmosphäre zu erzeugen, reicht bei einer Fußboden- oder Wandheizung eine im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen niedrigere Raumlufttemperatur aus, denn die von ihr abgegebene Strahlungswärme wird vom menschlichen Körper sehr schnell aufgenommen und zudem als sehr behaglich empfunden. Dadurch kann die Raumlufttemperatur um ein bis zwei Grad abgesenkt und Energie eingespart werden. In Kombination mit einem keramischen Fliesenbelag erhöht sich die Energieeinsparung auf bis zu 30 Prozent, da Keramik über besonders gute Speicher- und Wärmeleitfähigkeiten verfügt. Die Strahlungswärme hat aber noch einen weiteren Vorteil: Sie verteilt sich gleichmäßig ohne Staubaufwirbelungen und ohne die Raumluft auszutrocknen im ganzen Wohnbereich; davon profitieren nicht nur Allergiker ganzjährig. Ein keramischer Belag, der eine geschlossene, bei hohen Temperaturen gebrannte Oberfläche besitzt und daher allergenen Stoffen, Milben und Hausstaub keine Chance lässt, sich auf ihm einzunisten oder zu entwickeln, und der außerdem keine schädlichen Ausdünstungen hat, trägt zudem zur Wohngesundheit und damit zum Wohlergehen bei. Mehr unter www.energie-sparen-mit-keramik.eu.