Kochen ist sexy – der Dunstabzug auch
Edler Muldenlüfter saugt den Dampf zuverlässig unmittelbar am Kochfeld ab
Kochen hat sich als Gesellschaftsereignis längst durchgesetzt. Kochschulen werden immer beliebter, ebenso das sogenannte Live Cooking, bei dem direkt vor Publikum auf Veranstaltungen gebrutzelt wird. Von der Vielzahl an beliebten TV-Formaten am Herd ganz zu schweigen. Und auch zu Hause wird der Kochlöffel nicht mehr nur geschwungen, um einfach etwas zu Essen auf dem Teller zu haben. Der Akt an sich wird, gern auch in Gesellschaft, immer häufiger regelrecht zelebriert. Kochen ist sexy - und somit sollte die Küche es bestenfalls auch sein. Früher undenkbar, nehmen mittlerweile auch Dunstabzugshauben in dieser Hinsicht eine wichtige Rolle ein. Den Dunstabzug 2.0 verkörpern die sogenannten Muldenlüfter, die die Kochdämpfe direkt am Kochfeld absaugen. Brachten diese allerdings meist das Problem mit sich, dass man dabei an die Kochfelder der jeweiligen Hersteller gebunden und damit in der Küchenplanung eingeschränkt war, geht die Firma falmec mit dem Muldenlüfter Piano nun einen neuen Weg: Denn die Innovation kann auch mit Kochfeldern anderer Hersteller kombiniert werden. Konstant geblieben ist dabei die hochwertige Qualität, die der Profi für Dunstabzugshauben seinen Produkten seit jeher verleiht. So ist auch beim Piano der ausgereifte Umluftbetrieb einer der größten Vorteile. Schon seit einigen Jahren bietet falmec den Umluftfilter CARBON.ZEO an, der nicht nur die Gerüche zuverlässig absaugt, sondern auch das Problem des Kondenswassers löst. Um die Effektivität weiter zu verbessern, besitzt der Piano - bei dem neben Umluft- auch Abluft- und externer Betrieb möglich sind - verstellbare Luftleitklappen und eine vierstufige Absaugleistung, die bequem per Touchcontrol-Schaltung gesteuert werden kann. Zudem ist der designstarke und dennoch optisch dezente Muldenlüfter im Betrieb äußerst leistungsstark und trotzdem sehr leise. Durch eine zusätzliche Fett- und Ölauffangschale hält sich nicht zuletzt auch der Reinigungsaufwand sehr in Grenzen. Übrigens hat falmec zusammen mit der Einführung des Piano sein Produktportfolio nun auch um Induktionsfelder in den Breiten 31, 59 und 78 Zentimeter erweitert - auf Wunsch ausgestattet mit einer Funk-Fernbedienung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.falmec.de.

Mehr zum Thema