Kampa
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Alpina
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Unilux
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Logoclic
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Osmo
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Schanz
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Vives - Bali
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
VILLEROY & BOCH
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Zapf-Garagen
Bauen.
Wohnen.
Einrichten.
Ideen und Lösungen
für Ihr Zuhause.
Gleichzeitig saugen und wischen

Das spricht für einen Saugwischer

Hand aufs Herz: Erwartet uns nach einem langen Arbeitstag der Hausputz, möchten wir diese Aufgabe am liebsten verschieben. Schließlich erfordert das Putzen Kraft und Zeit, die wir gern auf andere Weise nutzen würden.

Mühsam überwinden wir uns und greifen nach dem Staubsauger. Haben wir alle Böden von Staub und Schmutz befreit, wischen wir diese feucht.

Dafür füllen wir einen Eimer mit lauwarmem Wasser und fügen einen Allzweckreiniger oder Essigessenz hinzu. Dann tauchen wir einen Wischeraufsatz in das Nass, bringen diesen am Wischer an und bearbeiten Zimmer für Zimmer. Den schweren Eimer tragen wir von Raum zu Raum, bis unser Rücken protestiert.

Eine einfachere Möglichkeit, die Räumlichkeiten von Staub und Schmutz zu befreien, stellt ein All-in-One-Gerät wie ein Wasserstaubsauger dar. Doch wie sinnvoll ist ein Saugwischer und welche Aufgaben können wir mit dem Bodensauger realisieren?


Wie sinnvoll ist ein Saugwischer?

Neun Stunden verbringen wir durchschnittlich auf der Arbeit. Unsere Freizeit möchten wir mit unserer Familie und unseren Freunden verbringen. Außerdem lässt uns ein Hobby neue Kraft schöpfen. Nimmt der Hausputz zu viel Zeit ein, rückt der nächste Spaziergang, das nächste Tennis-Match oder der geplante Ausflug in den Freizeitpark jedoch in weite Ferne.

Um Zeit einzusparen, können wir auf innovative Multifunktionsgeräte wie Wasserstaubsauger setzen. Mit dem modernen Saugwischer säubern wir die Böden trocken und feucht – und das in einem einzigen Arbeitsschritt. Der Wechsel der Hilfsmittel entfällt. Ebenso müssen wir keinen Eimer mit Wasser befüllen. Stattdessen nutzt das Gerät bei allen Arbeiten das Wasser im Wassertank.

Der Wasserstaubsauger mit zusätzlicher Wischfunktion überzeugt jedoch durch zahlreiche weitere Aspekte. So reinigt der Wasserstaubsauger während des Saugens und Wischens auch die Raumluft. Der Grund: Der moderne Bodensauger verfügt über einen Wassertank und einen zweistufigen Separator.

Die Schmutzpartikel gelangen über das Saugrohr des Staubsaugers in den Wassertank. Dieser enthält kostengünstiges Wasser aus dem Wasserhahn. Der Separator trennt die Schmutzpartikel von der Raumluft und presst Erstgenannte mit hoher Geschwindigkeit in das Wasser.

Dadurch binden sich die Substanzen an die Flüssigkeit. Sie können den Wasserstaubsauger nicht mehr verlassen. In der Folge zeichnet sich das Gerät durch ein Staubrückhaltevermögen von bis zu 99,998 Prozent aus. Der Bodensauger eliminiert also fast 100 Prozent der Partikel.

Deswegen tritt ausschließlich reine Luft aus dem Saugwischer aus. Dieser Effekt lässt sich sogar riechen. Denn der muffige Staubsaugergeruch, den wir von alten Geräten gewöhnt sind, bleibt aus.

Der leistungsstarke Bodensauger mit der zusätzlichen Wischfunktion und dem praktischen Multifunktionsaufsatz mit dem weichen Mikrofasertuch kann mit dem passenden Zubehör um zahlreiche weitere Funktionen erweitert werden. So eignet sich dieser auch zum Fensterputzen oder für die Tiefenreinigung der Teppiche und Polster.

Familienmitglieder leiden unter einer Virusinfektion? Schnell und einfach geben wir ein Desinfektionsmittel in das Wasser im Wassertank. Den Boden desinfiziert der Kanister somit im Handumdrehen beim Wischen.

Um den neuen Saugwischer kaufen zu können, besuchen wir einfach und bequem das Internet. Ein Tipp: Das beste Preis-Leistungsverhältnis ermitteln wir durch einen Vergleich verschiedener Geräte.


Was kann man alles mit einem Saugwischer machen?

Mit einem Saugwischer erfüllen sich die Wünsche zahlreicher Verbraucher. Endlich steht nämlich ein Bodensauger zur Verfügung, der Zeit einspart und dennoch effektiv saugt und wischt.

Dabei eignet sich das Gerät unter anderem für Hartböden, Teppiche und Polster. Krümelt unser Kleinkind und verschüttet sein Getränk, greifen wir im Handumdrehen zu dem Wasserstaubsauger mit Aufsatz und entfernen die Hinterlassenschaften ohne großen Aufwand. Gleiches gilt bei matschigen Fußabdrücken auf dem Flur und bei einem Missgeschick unseres kleinen Welpens.

Wer sich nicht sicher ist, welcher Saugwischer die optimale Wahl darstellt, kann die führenden Staubsauger vergleichen. So lässt sich schnell und einfach ausmachen, welche Modelle sich im Einzelfall eignen.


Das Fazit – mit dem Saugwischer zur strahlend reinen Wohnung

Manchmal ist es wie verhext: Wir betreten unsere eigene Wohnung und möchten eigentlich einen gemütlichen Abend vor dem Fernseher verbringen. Doch in der Küche türmt sich bereits das schmutzige Geschirr, im Bad sammeln sich Haare und unser Kind verteilt sein Abendbrot lachend im Esszimmer.

Damit wir uns nicht gänzlich von unserem Fernsehabend verabschieden müssen, gestalten wir den Hausputz so effizient wie möglich. So setzen wir auf einen Saugwischer, der das Saugen und Wischen in einem Arbeitsschritt realisiert. Der Wasserstaubsauger reinigt parallel die Raumluft und entfernt Bakterien, Viren und Gerüche.

Mit dem Sonderzubehör können wir das Gerät sogar am Wochenende nutzen, um die Fenster zu reinigen oder die Teppiche und Sofapolster hygienisch rein zu halten.