Aluminium-Rollläden lassen Pflanzen ausreichend Licht für Photosynthese
(epr) Ob Kamelie, Hibiskus oder Bougainvillea: An exotischer Blütenpracht können wir uns rund ums Jahr erfreuen, auch in den eigenen vier Wänden. Schließlich gedeihen die Schönheiten aus Südamerika, Ostasien oder den Tropen in einem Wintergarten besonders gut. Wichtig ist jedoch, dass die Temperatur drinnen konstant gehalten wird, selbst wenn das Wetter draußen Kapriolen schlägt. Weil sich gerade Wintergärten im Sommer schnell über Gebühr aufheizen können, sind effiziente Beschattungslösungen gefragt.
Leichtmetall Aluminium mit besten Isoliereigenschaften
Damit der Wintergarten nicht zur Tropenhalle wird, sind Aluminium-Rollläden der Firma Schanz das Mittel der Wahl. Grund dafür sind die isolierenden Eigenschaften des Leichtmetalls, dank derer die ankommenden Sonnenstrahlen direkt reflektiert werden – Hitzestaus, die einem schon beim Nichtstun die Schweißperlen auf die Stirn treiben, gehören damit endgültig der Vergangenheit an. Doch die individuell nach Maß gefertigten Rollläden aus Simmersfeld im Schwarzwald können noch mehr: Während sie allzu große Sommerhitze abschirmen, sorgen sie im Winter dafür, dass wertvolle Heizwärme nicht entweichen kann. Das schont Umwelt und Geldbeutel! Nun ist die Temperatur das eine, was aber ist mit der Helligkeit? Pflanzen benötigen Sonnenlicht für die Photosynthese – stehen sie auf Dauer im Dunkeln, gehen sie ein.
Gelochte Rollladen-Lamellen lassen Pflanzen genügend Licht
Auch hier bietet Schanz die optimale Lösung: Bei den sogenannten Select-Profil-Lichtschienen handelt es sich um speziell gelochte Lamellen, die in beliebig wählbaren Abständen in die Rollläden integriert werden können. Durch sie gelangt natürliches Licht gezielt in den Wintergarten und auch die Luft kann ausreichend zirkulieren. Das tut Mensch und Pflanze gut! Das charmante Schattenspiel erzeugt darüber hinaus eine angenehme Atmosphäre, die das Gemüt positiv beeinflusst. Übrigens: Schanz-Rollläden, die in allen RAL-Farben erhältlich sind, schützen nicht nur vor zu viel Sonne, sondern auch vor lauten Geräuschen und neugierigen Blicken.